Kostenerstattung & Preise

Voraussetzung für eine Kostenerstattung durch die Krankenversicherung
 

  • Sie sind Mitglied in einer deutschen Krankenversicherung
  • Sie haben einen versorgbaren Hörverlust auf einem oder beiden Ohr/en >/= 30dB
  • Ein gültiges HNO-ärztliches Rezept liegt vor (Verordnung für mediz. Notwendigkeit)
  • Ihr Hörakustik-Fachbetrieb ist ein Meisterbetrieb und zur Anpassung von Medizinprodukten präqualifiziert
  • Der Hörakustik-Fachbetrieb ist Mitglied der Bundesinnung der Hörakustiker (BIHA)


Hörgeräte zum Nulltarif

Eine Hörversorgung kann grundsätzlich durch den sogenannten eigenanteilsfreien Sachleistungsanspruch für Sie ohne private Aufzahlung erfolgen. Lediglich die gesetzlich Hilfsmittelgebühr von € 10,00 je Hörsystem, müssen Sie an Ihre Krankenkasse abführen (entfällt bei einer Zuzahlungsbefreiung).


Ein private Aufzahlung entsteht dann, wenn Sie sich für eine höherwertige Hörsystemversorgung entscheiden, die den Festbetrag Ihrer Krankenversicherung übersteigt. Sämtliche Formalitäten für Ihre Krankenkasse übernimmt übrigens Gertler Hörakustik für Sie.


 

Die gesetzlichen Krankenversicherung erstatten einen Festbetrag. Dieser enthält für eine fachgerechte Hörversorgung neben dem eigentlichen Hörgerät, auch die individuelle Beratungs- und Anpassleistung, sowie einen Betrag für ein Standard-Ohrpassstück. Weiterhin ist die sogenannte Nachsorge enthalten.  Diese Pauschale gilt vorerst für eine Nutzungsdauer von bis zu 6 Jahren. Innerhalb dieses Zeitraums sind daher Nachanpassungen, erneute Hörtests, sowie Wartungs- und Reparaturleistungen für GKV Versicherte i.d.R. inklusive (bei einer Basisversorgung ohne privaten Eigenanteil).
 

Gut hören für viele Jahre

Hörsysteme mit neuester Sprach- und Störschallverarbeitung gleichen Hochleistungscomputern im Miniaturformat. Um im eigenen Ohr die volle Klangvielfalt für das individuelle Bedürfnis des Trägers entfalten zu können, müssen sie präzise angepasst sein. Grundstein dafür ist eine kundenorientierte Beratung und eine bereits maßgeschneiderte Ausführung in der Probephase.

Gutes Hören bedeutet also nicht immer gleich, dass Sie tief in den Geldbeutel greifen müssen! Denn wie Sie bereits erfahren haben, erhalten Sie bei Leistungsanspruch über Ihre Krankenkasse einen Betrag von mehr als € 1700,00 für eine beidseitige Versorgung, wenn Sie gesetzlich versichert sind. Bei einer "Nulltarif" Versorgung zahlen Sie also selbst hierbei nur eine Hilfsmittelgebühr von € 10,00 je versorgtem Ohr.  Liegt eine Befreiung vor, entfällt auch diese Gebühr. Ganz wichtig:  Bei Gertler Hörakustik kommen Sie stets vorab in den Genuss der unverbindlichen Probeanpassung unterschiedlicher Varianten. Wir arbeiten herstellerunabhängig und versorgen Sie daher ganz nach Ihren individuellen Anforderungen.

 

 


 

Eigenanteil € 0.00*

• Digitales Basis Hörgerät inkl. Anpassung
• 6 Frequenzkanäle
• Störgeräuscherkennung Standard
• Adaptives Richtmikrofon
• 3 Manuelle Hörprogramme & T-Spule

* zzgl. € 10,00 Hilfsmittelgebühr je Ohr
Privatpreis ohne Krankenversicherungsanteil: € 695,00


 

Eigenanteil ab € 269,00*

• Digitales Hinter dem Ohr - System mit Aktivhörer
• oder digitales In dem Ohr - System Gehörgangsform gegen Aufpreis
• 8 Frequenzkanäle
• Bluetoothschnittstelle
• Adaptive Störgeräuscherkennung
• Adaptive MEMS Richtmikrofone
• Hörsituationserkennung

* zzgl. € 10,00 Hilfsmittelgebühr je Ohr
Privatpreis ohne Krankenversicherungsanteil: € 849,00


 

Eigenanteil ab € 649,00*

• Digitales Mini Hinter dem Ohr - System mit Akkutechnologie
• oder digitales Mini In dem Ohr - System CIC/IIC - Form gegen Aufpreis
• 12 Frequenzkanäle
• Bluetoothschnittstelle
• Frequenzkompression/Frequenzkomposition
• Adaptive, mehrkanalige Störgeräuscherkennung
• Adaptive MEMS Richtmikrofone
• Hörsituationserkennung

* zzgl. € 10,00 Hilfsmittelgebühr je Ohr
Privatpreis ohne Krankenversicherungsanteil: € 1349,00


 

Eigenanteil ab € 1165,00*

• Digitales Mini Hinter dem Ohr System
• Austauschbarer Lihtium Ionen Akku
• Adaptive MEMS Richtmikrofone
• Binaurale, raumakustische Signalverarbeitung
• Bis zu 24 Frequenzkanäle
• Bluetoothschnittstelle
• Frequenzkompression/Frequenzkomposition
• Adaptive, mehrkanalige Sprach- und Störgeräuscherkennung
• KI unterstützte Hörsituationserkennung
• Auch als batteriebetriebene Variante erhältlich

* zzgl. € 10,00 Hilfsmittelgebühr je Ohr
Privatpreis ohne Krankenversicherungsanteil: € 1890,00


 

Eigenanteil ab € 1649,00*

• Digitales Mini Im dem Ohr System
• Adaptives MEMs Mikrofon
• 3D maßgefertigt nach individuellem Gehörgang
• Gehäuseschale aus edlem Titan
• Bis zu 24 Frequenzkanäle
• Frequenzkompression/Frequenzkomposition
• Automatische Sprach- und Störgeräuscherkennung
• Autosense, 5fache Hörsituationserkennung
• Nahezu unsichtbare Passform direkt im Gehörgang
• Batteriebetrieben

* zzgl. € 10,00 Hilfsmittelgebühr je Ohr
Privatpreis ohne Krankenversicherungsanteil: € 2389,00


 

Private Krankenversicherung

Für Privatversicherte gelten i.d.R. individuelle Erstattungsbeträge, abhängig vom jeweiligen Tarif.  Sollten Sie privat krankenversichert sein, nennt Ihnen Ihr Versicherer gerne auf Anfrage den festgesetzten Höchsatz pro Hörsystem oder bittet vorab um die Einreichung eines Kostenvoranschlags zusammen mit einer Kopie Ihrer HNO-ärztlichen Verordnung.

Gerne erstellen wir Ihnen Ihren individuellen Kostenvoranschlag über Ihr Wunsch - Hörsystem nach einer unverbindlichen Probeanpassung. Erst nach der Kostenübernahmeerklärung reichen Sie Ihre Rechnung zusammen mit allen Dokumenten zur Kostenerstattung bei Ihrer privaten Krankenkasse ein. Hierbei unterstützen wir Sie bei allen Fragen und Formalien oder rechnen auch direkt mit der Krankenversicherun

► Beratungstermin

 


 

Hörfreude für € 12,50*

Schon mal über ein Hörgeräte-Abo nachgedacht? Ein privater Eigenanteil für komfortablere Hörsysteme kann man bei Gertler Hörakustik sogar kostengünstig abonnieren. Über unsere langjähriges Partner-Abrechnungszentrum finanzieren Sie Ihr Wunsch-Hörsystem ganz einfach. Alleine Sie entscheiden, ob und wie lange Sie Ihre Hörsysteme abonnieren möchten. Dabei wird die Rechnungssumme in bis zu 36 Teilsummen aufgeteilt, die Sie bequem über einen Dauerauftrag, *z.B. ab € 12,50 monatlich begleichen. Eine Lastschriftvereinbarung wird nicht benötigt, Zinsen fallen keine an. Fragen Sie uns, gerne beraten wir Sie hierzu näher!

Halte Dich hörfit!

Unser Gehör ist der wichtigste Sinn für die Kommunikation und Verbindung zu unseren Mitmenschen. Es verbindet uns aber auch mit der Umwelt und dient der Sicherheit und Orientierung. Hören wir gut, sind wir entspannt und aufmerksam,  bleiben länger aktiv und somit auch geistig fitter. Die rechtzeitige Anschaffung und Anpassung moderner Hörsysteme ist daher eine bedeutsame Angelegenheit. Sie steigert die Lebensqualität und kann das weitere Nachlassen von Sprachverständlichkeit verhindern. Noch bis vor ein paar Jahren unternahmen die meisten Menschen viel zu spät etwas gegen ihr Hördefizit. Das Nicht- oder Zu spät- Handeln führte zwangsläufig zur dauerhaften Abnahme der Hörverarbeitung im Gehirn (auditorischer Kortex), quasi zu einer Art "Verlernen" des Hörens. Die Folge: Abnahme der Entschlüsselungsfähigkeit von Klängen und Sprache und schliesslich Konzentrations- und Orientierungsprobleme in Verbindung mit dem durch Überanstrengung entstehenden Hörstress.

In der heutigen modernen kommunikativen Welt entscheiden sich die Bundesbürger/innen deutlich schneller Hörproblemen entgegenzuwirken. Forschungen und Studienergebnisse beweisen, dass dadurch der Hör- und Kommunikations- Sinn deutlich fitter bleibt und einer schleichenden Hörminderung entgegenwirkt, übrigens unabhängig unseres Alters.
Empfehlung: Machen Sie 1x jährlich einen professionellen Hörtest.

100% Erfolgsgarantie

Unsere Tipps für Ihren langjährigen Hörerfolg:
 

  • Professionelle, individuelle Beratung und Anamnese
  • Erstellung persönlicher Hörprofile in der Anpassphase
  • Berücksichtigung persönlicher Hörentwöhnungszeiten
  • Fachgerechte Anpassung an individuelle Gehörgangseigenschaften
  • Abstimmung der Bauform & der maßgefertigten Ankopplung
  • Qualität der Messbedingungen und Anpasstmethoden
  • Herstellerunabhängige Auswahl der Hörgerätechnik
  • Anwendung von Hörtraining und bewusster Hörtaktik im Alltag
  • Tägliche Tragezeit der Hörsysteme, möglichst 8 - 12 Stunden
  • Intensive Kundenbetreuung auch in den Folgejahren und technischer Support vor Ort
  • Fachkompetenz und Erfahrung des Hörakustikfachgeschäftes

Eine nachhaltige Versorgung sorgt über Jahre hinweg für viel Lebensfreude. Unerlässlich ist ein individueller Kundenservice vor Ort.   Testen Sie uns!

► Angebot anfordern


 

 

Gertler Hörakustik setzt Maßstäbe in der individuellen Behandlung und unabhängigen Beratung,
denn wir gehören weder der Industrie, noch arbeiten wir mit Lieferverträgen.

►mehr erfahren


Öffnungszeiten

Alsfeld
Mo, Di, Do, Fr:  9 - 18 Uhr
Mi:  9 - 13 Uhr
Sa:  nach Terminvereinbarung

Homberg/Ohm
Mo:  9 - 13 Uhr
Di:   9 - 13 Uhr & 14 - 18 Uhr
Do:  9 - 13 Uhr & 14 - 18 Uhr
Fr:   9 - 13 Uhr
 

Kontakt

Gertler Hörakustik Alsfeld

Hörakustik- & Tinnituszentrum
In der Rambach 2
36304 Alsfeld
Telefon: 06631 70 98 740


Gertler Hörakustik Homberg

Hörakustik- & Tinnituscenter
Frankfurter Str. 22
35315 Homberg/Ohm
Telefon: 06633 911 6000

E-Mail-Adresse: info(at)gertler-hoerakustik.de

Hören sichtbar und erlebbar machen Gertler eröffnet Hörakustik-Zentrum in der Rambach ALSFELD (gsi). Der Name Gertler ist eine Institution in Alsfeld - in bester Lage in der Obergasse präsentiert der Meisterbetrieb seit mehreren Generationen einen Topservice für Schmuck, Uhren, Augenoptik und Hörakustik. Wegen fortschreitender Nachfrage im Bereich Hörgeräteakustik baut Hörakustikmeister und Pädakustiker Marco Gertler den Geschäftsbereich für Hörgeräte nun weiter aus - in größeren Räumen und mit einem noch umfangreicheren Angebot empfängt er zusammen mit seinem Team die Kunden seit dem 10. Oktober in der Rambach 2, in den ehemaligen Räumen der VR Bank. "Die Hörsystem Technik hat sich in den vergangen Jahren ganz erheblich entwickelt", führt Marco Gertler aus. "Durch neue Microchip-Technologien sind Hörgeräte heute optisch überhaupt kein Problem mehr und immer mehr Menschen - auch jüngere - greifen auf das Angebot der modernen Hörakustik zurück", ergänzt Sonja Gertler. Beide sind Meister in ihrem Metier und betreiben dieses zum Wohl der Kunden mit hohem Engagement: "Unser Hörorgan ist bereits vor der Geburt in seiner Funktion voll ausgereift und damit unser erstes Verbindungsglied zur Umwelt. Es ist unser wichtigster Sinn für Kommunikation, Orientierung, Sicherheit und Emotionen. Eingeschränktes Hörvermögen führt somit zu erheblichen Verlusten an Lebensqualität, sowie zu Unsicherheit und Unzufriedenheit im Umgang mit anderen Menschen. Und genau das muss nicht sein!" In den neuen, modern gestalteten Räumen bietet das neue Hörakustikzentrum seinen Kunden daher ein komplettes Rundum-Programm: Vom Hörtest bis zur nahezu unsichtbaren Anpassung von Mini-Hörsystemen, über Reparatur und Ersatzteilversorgung bekommt man hier einen exzellenten Service geboten. Und noch viel mehr, denn Hörakustik ist ein Gesamtpaket, das das Hörakustik Team für seine Kunden gepackt hat. "Zum einen bieten wir natürlich Hörsysteme an, also das, was unsere Kunden als Erstes bei uns erwarten", erklärt Sonja Gertler. Und das auf höchstem Niveau: Die neuen Beratungs- und Anpassräume sind sehr groß, akustisch optimiert mit Nachhallreduzierung und jedem Komfort für Kunden und Mitarbeiter. Wie alle neuen Räume wurden auch die Akustikräume gemeinsam mit einem spezialisierten Ladenbauer entwickelt. So ist gewährleistet, dass alles auf dem neuesten Stand ist, auch die technische Ausstattung, für die die beiden Meister sich selbst verantwortlich zeichnen. "Mit der neuesten Technologie können wir die winzigen Hörsysteme perfekt und personalisiert an das jeweilige Hörempfinden jedes einzelnen Kunden anpassen, die dann nahezu komplett im Gehörgang verschwinden. Mit dieser Messtechnik gelingt es uns, das Sprachverstehen jedes einzelnen Trägers zu optimieren", führt Marco Gertler aus. Darüber hinaus ist das Angebot vielfältig: Im Bereich Gehörschutz bietet das Gertler Hörakustikzentrum präzise sitzende maßgefertigte Vorrichtungen an - sei es für den Beruf, für die Jagd, für Musiker oder - was von großer Bedeutung ist - für einen ungestörten Schlaf. Auf der Höhe der Zeit ist Gertler auch mit den aktuellen maßgefertigten Im-Ohr-Hörern für MP3 Player, iPod, Handy oder Smartphone. Diese gewährleisten besten Sitz - beispielsweise beim Sport - und sorgen für optimalen Hörgenuss. "Und wo wir schon bei Hörgenuß sind", fügt Marco Gertler hinzu, "wollen wir auch unseren Bereich Bühnentechnik nicht vergessen." Hier bietet Gertler Im-Ohr-Monitoring an und ist damit Partner sowohl von Musikern, Sängern, Moderatoren und Rednern als auch von Sicherheitsdiensten, die sich zuverlässig und unauffällig verständigen müssen. Und das Gertler Hörakustikzentrum ist auch auf zwei weiteren ganz wichtigen Feldern zuhause: Der Pädakustik, dem Hören von Kindern, und der Tinnitusbehandlung. "Als ausgebildete Pädakustiker wissen wir, wie wichtig gutes Hören im Kindesalter ist und wie schwer eine Diagnose", so Sonja Gertler. Durch Reaktions- und Spielaudiometrie wird das Hörvermögen festgestellt und dient damit neben der Auswertung objektiver Messmethoden als Grundlage für eine erfolgreiche Versorgung und Sprachentwicklung. "Ganz wichtig ist hier natürlich die Zusammenarbeit mit den Fachärzten", ergänzt die Hörakustik Meisterin. Das Hörakustikzentrum pflegt daher intensive Kontakte sowohl zu den Fachpraxen in der Nähe als auch zu den Kliniken in Marburg und Gießen. Diese sind auch auf dem anderen Betätigungsfeld von Sonja und Marco Gertler von großer Bedeutung. Sie bieten eine professionelle Tinnitusberatung und Retrainingsmöglichkeiten an. "Die Ursachen für bleibende Ohrgeräusche können vielfältig sein. Im Gespräch mit den Betroffenen gehen wir diesen auf den Grund und erarbeiten mit ihnen Wege und Techniken, die die Beschwerden lindern." Dazu hat Sonja Gertler eigens eine Ausbildung zur Entspannungstrainerin absolviert. "Tinnitus hat viel mit der Lebensführung zu tun", weiß die Expertin, die gemeinsam mit ihrem Mann das Hörakustikzentrum um ein Tinnituszentrum erweitern möchte. Die Räume dafür stehen ja nun zur Verfügung. Doch es ist nicht nur größer geworden bei den Hörakustikern und moderner, es ist auch ein gutes Wohlfühlklima für die Kunden in der Rambach geschaffen worden: Das große Fachgeschäft bietet gemütliche Sitzecken und eine kleine (Hör)Bar, an der es sich gut warten, umschauen und Hören erleben lässt, wie Marco Gertler es beschreibt. "Wir werden auch im Empfangsbereich mit unterschiedlichen Tönen und Wahrnehmungen arbeiten - ganz nebenbei soll so eine Hör-Erlebnis-Welt entstehen." Damit möchte das Expertenteam auf die Bedeutung guten Hörens aufmerksam machen. Es plädiert für regelmäßige Hörchecks, die sie in ihren Räumen kostenlos anbieten: "Denn die rechtzeitige Korrektur einer Hörminderung kann dem allmählichen Nachlassen des Sprachverstehens am ehesten entgegenwirken. Man bleibt sozusagen länger "hörfit", so können wir dem betroffenen Menschen zur bestmöglichen Hörqualität verhelfen."